Für mich ist es eine einschneidende Entscheidung: Ich werde ab dem 1. Juli 2017 für ein ganzes Jahr ein Sabbatical einlegen und diese gesamte Zeit auf Håkannäs verbringen. Ein ganzes Jahr! Zur freien Verfügung! Was man da alles machen kann!
Zunächst muss ich natürlich dafür alles vorbereiten: Meine Wohnung untervermieten, einen Ausverkauf meiner Habseligkeiten starten, die Formalitäten regeln, meine Eltern und KollegInnen schocken 🙂 , erste Bewerbungen losschicken, den Umzug planen und vor allen Dingen: Pläne schmieden! Ganz schön viel neben meinem Job, aber: muss.
Zunächst habe ich die Kleinanzeigen-Abteilung bei ebay bemüht und stellte fest, dass die nur 50 Einträge pro Monat zulassen. Wahrscheinlich, um die kommerziellen Verkäufer fernzuhalten, was ja auch prinzipiell sehr in Ordnung ist. Leider reicht mir das gar nicht. Nun gut, muss ich die sozialen Netzwerke und andere Portale bemühen. Aber sooo viel habe ich ja auch eigentlich gar nicht mehr, das Wichtigste ist eh schon seit längerem in Håkannäs oder verscherbelt, dafür habe ich die letzten sechs Jahre schon gesorgt. Außerdem habe ich festgestellt, dass mein irgendwann früher gewählte Benutzername immer noch sehr gut passt: loriraeumtauf! Inzwischen ist der Keller geräubert, meine Wohnung geplündert und ich merke: Ich brauche eigentlich auch fast gar nichts wirklich. Was man alles so aufbewahrt! Auch jetzt möchte ich immer noch Dinge gar nicht weggeben, obwohl ich sie gar nicht benutze. Das liegt bisher ja bloß daran, dass ich nie Zeit hatte! Nun stellt sich jedesmal die Frage „Nehme ich es mit oder kann das weg?“. Meistens kann es weg. Ein paar Euros mehr in der Tasche tun ja auch ganz gut.
Ein Untervermieter ist gerade auch in Sicht. Das macht mich froh und lässt mich glauben, dass ich das schon alles auf die Reihe kriegen werde.
Dieses Wochenende habe ich mir selbst über die Kleinanzeigen ein paar Einmach-Gläser in der Nachbarschaft besorgt. Wie ich die nach Schweden kriegen werde, weiß ich noch nicht. Denn wie ich den Umzug organisiere, das ist noch nicht dran! 🙂 Ich bin gespannt, wie viel Zeugs am Ende noch wirklich mitgenommen werden muss. In meiner Vorstellung wären das höchstens drei Umzugskartons. Na, sagen wir fünf oder sechs. Oder sieben bis acht.
Eine Option für den Transport tat sich zwischendurch schon mal auf: Im Gespräch mit zwei langjährigen, sehr netten Kolleginnen wurde die Möglichkeit fast real, alle Klamotten in den Wohnwagen zu verstauen, der sowieso im nächsten Sommer den Weg nach Skandinavien finden wird, zwecks Urlaubsreise. Das wäre ja granatenmäßig praktisch! Der Wohnwagen inklusive Insassen darf bei uns dafür natürlich kostenlos auf dem Hof campieren, ist klar.
So verbringe ich meine Wochenenden also bislang damit, diese getroffene große Entscheidung auf den Weg zu bringen.
Heute bin ich durch Zufall bei Youtube über das einfache Gerben von Schaffellen gestolpert. Dabei war ich eigentlich auf der Suche nach einer Anleitung zum Handkämmen von Schafwolle. Die hatte ich sogar gefunden und anschließend war ich plötzlich dort gelandet. Was soll ich sagen? Das werde ich auch machen. Ich habe es jedenfalls fest vor.
Kommentar verfassen