Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Sabbatical’

So, das war also mein Sabbatical. Nun ist es schon Anfang Juni und am 30. Juni fahre ich wieder nach Bremen. Die schnöde Arbeit ruft, aber ohne Moos nix los – wie meine Nachbarin meint, die leider vor einem Monat ausgezogen ist. Was mich wohl in Deutschland, in Bremen und auf der Arbeit mit meinen KollegInnen erwarten wird?

Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen, das Gefühl, wieder dort zu sein. Ist es wirklich so grau und zugebaut, wie in meiner Erinnerung und stinkt es in den Straßen, wenn ich mit dem Fahrrad morgens zur Arbeit fahre? Hetze ich wirklich wieder von Termin zu Termin und sause durch die Flure, damit ich nicht zu spät komme?

Noch einen Blick in die Runde, bevor ich anfange, langsam den Koffer zu füllen.

Read Full Post »

Was soll ich sagen: Vor meiner Abfahrt in Bremen am 20. Juni 2017 hatte ich großspurig herum erzählt, dass ich während meines Sabbaticals meinen Blog intensiv pflegen wollte. Jaja, alles nur Gerede. Ein halbes Jahr hat es gedauert, und nun habe ich das erste Mal die Muße, hier ein paar Sätze und Bilder zu hinterlassen. Entschuldigt, dass ich mich so rar gemacht habe, das war ganz und gar nicht meine Absicht. Es ist ja nicht so, dass es zu langweilig gewesen wäre.

Aber es ist auch so, dass ich eigentlich immer vergessen habe, von entscheidenden Erlebnissen wenigstens ein Bild zu machen. Denkst ja nicht dran, dass das wichtig sein könnte.

Heute habe ich in meinem Smartphone gestöbert und beschlossen, die schönsten Schnappschüsse hier zu veröffentlichen. Zu jedem Foto oder Bildergalerie gibt es eine  – manchmal – klitzekleine Kurzgeschichte.

Hochbeet-Garten

Ist jemand von Euch in der Verlegenheit einen kleinen Garten zu pflegen? Und schafft Ihr es auch überhaupt nicht, gegen das Unkraut anzuzupfen? Die Hochbeete sind ja gerade einigermaßen okay, aber die Wege dazwischen haben es nötig. Diese sind übrigens der beste Grünschnitt für die Kaninchen. Nur muss man dafür alles mit der Hand abschnippeln. Das war in diesem Sommer der Grund für eine Akku-Grasschere! Hurra!

20170725_114716

Diese Erbsen hatten die Vorzucht überlebt und trugen zu einer kleinen Ernte bei. Nachgepflanzte Erbsen, direkt in die Erde, kamen leider zu spät und haben es nicht mehr bis zur Blüte geschafft. Schade, sie sind extrem lecker.

20170725_114541

Von links nach rechts: Unkraut, direkt gesäte Zuckerrüben, vorgezogene Zuckerrüben (sehr viel größer!), rote Beete, Gang mit Unkraut,wieder rote Beete, Wirsingkohl und – Ringelblumen. Warum letztere auf dem Acker gelandet waren, weiß der Himmel. Was für ein Quatsch! Aber gut gewachsen sind sie da! Später habe ich sie dann umgesetzt und wusste zum Schluss nicht mehr wohin damit.:-)

20170725_114412

Hier geht es weiter, von links nach rechts: späte Kartoffeln (Asterix), Weg mit Unkraut, hinten Stangenbohnen  – nicht der Rede wert, das war nichts dieses Jahr. Vorne Mangold und Buschbohnen, leider viel zu spät gepflanzt. Sie wurden auch nichts mehr. Vorne rechts Chicorrée, dahinter Steckzwiebeln.

20170725_114409

Alles Kartoffeln: links frühe, in der Mitte mittlere und rechts späte.

20170724_143730

Sieht doch ganz ordentlich aus: Erdbeeren, Zwiebeln, Porrée, Salat, Chinakohl und Chicorée.

20170724_143723

Weiter geht’s: Möhren …

wp-image--502918405

… Rhabarber. Was macht man mit so viel? Man kann ja nicht jeden Tag zwei Bleche Kuchen essen … Lösung: Rhabarber-Erdbeer-Marmelade.

wp-image--435562236

Dicke Bohnen, auch Saubohnen, Pferdebohnen oder Ackerbohnen genannt. Tolle Sache! Wachsen super und schmecken phantastisch!

IMG-20170823-WA0007

Natürlich müssen die dicken Bohnen vor dem Essen erst einmal entpackt werden. Bei gutem Wetter auf der Terrasse ist das ein Vergnügen! An dieser Stelle einen großen Dank an meine Mama, die die blauen Überzüge für die Polster genäht hatte. Der Stoff der alten Kissen darin löste sich langsam in Luft auf und das Schaumstoff kam überall herausgequollen. So sind sie erstmal gerettet.

 

wp-image-1124950442

Weiße Radieschen, etwas verschrumpelt:-).

20170624_175916

Fünf „B.U.T“-Puten. Zwei Jungs und drei Mädchen. Zunächst müssen sie im Stall bleiben, es ist noch zu kühl und regnerisch draußen. Puten sind recht empfindlich und wir sind vorsichtig. Erst im Juli haben wir sie dann in die Voliere verlegt und sie haben es alle geschafft. Im Herbst mussten sie dran glauben. Im Schnitt hatten sie 7,5 bis 8 Kilo Schlachtgewicht. Ihr Fleisch ist mager, zart und lecker!

20170709_213259

So sieht das aus, wenn es sich die Puten in der Voliere gemütlich machen.:-)

20170725_114303

Mein angelegter Terrassengarten. Stockrosen, Canna (nicht sichtbar),  Dahlie, Ringelblumen, Rittersporn.

20170822_165007

Die Dahlie war wirklich riesig. Sie ist ein Geschenk von Brigitte aus Rostock aus dem letzten Jahr. Danke nochmal!

20170724_135922

Die Johannisbeere lässt uns kein Jahr im Stich. Was für eine Ernte! Der Keller ist voll mit Marmelade.

20170804_162017

Möchte jemand?

IMG-20170821-WA0000

Unser Nachbar Charlie hatte uns seine frisch gefällten Bäume überlassen. Toll! Sie waren schon „handlich“ vorgesägt und mussten „nur“ noch abtransportiert werden. Holz ist immer gut und wichtig, wenn man im Winter einen warmen Hintern haben will.

IMG-20170907-WA0003

Anschließend müssen solche Stämme gespalten werden, damit sie trocknen können. Also an die Arbeit! Ohne Maschine geht da nicht viel.

IMG-20170823-WA0005

Zwischendurch ein kleines Spiel mit Enya.

IMG-20170913-WA0010

Ich habe sie verdammt lieb.

20171119_221027

Ich habe ihr sogar ein Hundebett gebastelt. Also, meine Mama hat das Inlett und den Bezug nach meinen Maßen genäht und ich habe das Ganze mit gewaschener Schafwolle gefüllt. Ich hatte ja noch genug von der Frühlingsschur! Bisschen groß ist es ja geworden, muss ich zugeben …

20170629_223256

Zwischendurch mal ein gigantischer Sonnenaufgang. 🙂

20170819_122537

Ja, Euch gibt es auch noch. 🙂

img-20170227-wa0000.jpg

Süße kleine Zwillis. Diese Schnuckis sind jedes Jahr wieder unsere Freude und Sorge.

20171011_121844

Oktober: Die Rüben und rote Beete werden geerntet.

IMG-20171106-WA0000

Dieses Jahr waren wir bis in den Herbst noch nicht richtig fischen gewesen. Also nichts wie raus und das Netz auslegen. Das erste Mal in meinem Leben bin ich gerudert – das habe ich sonst, bei Gelegenheit, immer schön machen lassen. 🙂 Inzwischen geht es, man muss immer anders herum denken. Wenn man links rudert, rutscht das Boot nach rechts. Ganz schön bekloppt.

20171106_145834

Hat geklappt!

20171115_114757

Willi, unser tobsüchtiger kleine Mann von der anderen Seite des See Skagern. Was für ein Glück, dass wir ihn haben, er ist so süüüüßßß!!

So. Schluss für heute. Demnächst gibt es mehr.

Read Full Post »

Sabbatical-Vorfreude

Für mich ist es eine einschneidende Entscheidung: Ich werde ab dem 1. Juli 2017 für ein ganzes Jahr ein Sabbatical einlegen und diese gesamte Zeit auf Håkannäs verbringen. Ein ganzes Jahr! Zur freien Verfügung! Was man da alles machen kann!

Zunächst muss ich natürlich dafür alles vorbereiten: Meine Wohnung untervermieten, einen Ausverkauf meiner Habseligkeiten starten, die Formalitäten regeln, meine Eltern und KollegInnen schocken 🙂 , erste Bewerbungen losschicken, den Umzug planen und vor allen Dingen: Pläne schmieden! Ganz schön viel neben meinem Job, aber: muss.

Zunächst habe ich die Kleinanzeigen-Abteilung bei ebay bemüht und stellte fest, dass die nur 50 Einträge pro Monat zulassen. Wahrscheinlich, um die kommerziellen Verkäufer fernzuhalten, was ja auch prinzipiell sehr in Ordnung ist. Leider reicht mir das gar nicht. Nun gut, muss ich die sozialen Netzwerke und andere Portale bemühen. Aber sooo viel habe ich ja auch eigentlich gar nicht mehr, das Wichtigste ist eh schon seit längerem in Håkannäs oder verscherbelt, dafür habe ich die letzten sechs Jahre schon gesorgt. Außerdem habe ich festgestellt, dass mein irgendwann früher gewählte Benutzername immer noch sehr gut passt: loriraeumtauf! Inzwischen ist der Keller geräubert, meine Wohnung geplündert und ich merke: Ich brauche eigentlich auch fast gar nichts wirklich. Was man alles so aufbewahrt! Auch jetzt möchte ich immer noch Dinge gar nicht weggeben, obwohl ich sie gar nicht benutze. Das liegt bisher ja bloß daran, dass ich nie Zeit hatte! Nun stellt sich jedesmal die Frage „Nehme ich es mit oder kann das weg?“. Meistens kann es weg. Ein paar Euros mehr in der Tasche tun ja auch ganz gut.

Ein Untervermieter ist gerade auch in Sicht. Das macht mich froh und lässt mich glauben, dass ich das schon alles auf die Reihe kriegen werde.

Dieses Wochenende habe ich mir selbst über die Kleinanzeigen ein paar Einmach-Gläser in der Nachbarschaft besorgt. Wie ich die nach Schweden kriegen werde, weiß ich noch nicht. Denn wie ich den Umzug organisiere, das ist noch nicht dran! 🙂 Ich bin gespannt, wie viel Zeugs am Ende noch wirklich mitgenommen werden muss. In meiner Vorstellung wären das höchstens  drei Umzugskartons. Na, sagen wir fünf oder sechs. Oder sieben bis acht.

Eine Option für den Transport tat sich zwischendurch schon mal auf: Im Gespräch mit zwei langjährigen, sehr netten Kolleginnen wurde die Möglichkeit fast real, alle Klamotten in den Wohnwagen zu verstauen, der sowieso im nächsten Sommer den Weg nach Skandinavien finden wird, zwecks Urlaubsreise. Das wäre ja granatenmäßig praktisch! Der Wohnwagen inklusive Insassen darf bei uns dafür natürlich kostenlos auf dem Hof campieren, ist klar.

So verbringe ich meine Wochenenden also bislang damit, diese getroffene große Entscheidung auf den Weg zu bringen.

Heute bin ich durch Zufall bei Youtube über das einfache Gerben von Schaffellen gestolpert. Dabei war ich eigentlich auf der Suche nach einer Anleitung zum Handkämmen von Schafwolle. Die hatte ich sogar gefunden und anschließend war ich plötzlich dort gelandet. Was soll ich sagen? Das werde ich auch machen. Ich habe es jedenfalls fest vor.

 

 

 

Read Full Post »